|
|
Impressum |
|
|
 |
"Sonnenkrater" am aktiven Ostrand |
06. April 2023 um
10:31 Uhr 6 ms Gain
50 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (300 von 1 250) |
Negativ |
|
|
|
|
 |
aktiver
Bereich mit Materie-Bogen am Ostrand |
06. April 2023 von 10:54 Uhr bis
11:32 Uhr 6 ms Gain 300 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbilder (300 von 1 000) |
Animation mit 32
Aufnahmen |
|
|
|
|
 |
aktiver
Bereich bei AR13182 |
07. Januar 2023 um
12:45 Uhr 5 ms Gain 50 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (300 von 1 250) |
|
|
|
|
|
 |
Große
Protuberanz abgelöst |
05. August 2022 von
06:41 Uhr 10 ms Gain
245 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (300 von 1 250) |
|
|
|
|
|
 |
Große
Protuberanz abgelöst |
05. August 2022 von
05:56 Uhr 6 ms Gain
315 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (300 von 1 250) |
|
|
|
|
|
 |
Große
Protuberanz Höhe 113 000 km Breite 200 000 km |
04. August 2022 von
06:32 Uhr 6 ms Gain
78 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (300 von 1 250) |
|
|
|
|
|
 |
Große
Protuberanz Höhe 113 000 km Breite 200 000 km |
04. August 2022 von
06:31 Uhr 6 ms Gain
220 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (300 von 1 250) |
|
|
|
|
|
 |
Große
Protuberanz Höhe 87 000 km Breite 219 000 km |
03. August 2022 von
06:40 Uhr bis 07:20 Uhr 6 ms Gain
200 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbilder (300 von 1 500) |
Animation mit 30
Aufnahmen |
|
|
|
|
 |
Große
Protuberanz Höhe 87 000 km Breite 219 000 km |
03. August 2022 um
06:26 Uhr 6 ms Gain 87 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (300 von 1 500) |
|
|
|
|
|
 |
Große
Protuberanz Höhe 87 000 km Breite 219 000 km |
03. August 2022 um
06:25 Uhr 6 ms Gain 87 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (300 von 1 500) |
|
|
|
|
|
 |
aktiver
Bereich bei Sonnenfleck am Ostrand |
05. Juli 2022 von
06:36 Uhr bis 07:38 Uhr 5 ms Gain
55 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbilder (400 von 1 000) |
Animation mit 39
Aufnahmen |
|
|
|
|
 |
aktiver
Bereich bei Sonnenfleck am Ostrand |
05. Juli 2022 07:35 Uhr
5 ms Gain 55 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (400 von 1 000) |
|
|
|
|
|
 |
aktiver
Bereich bei Sonnenfleck am Ostrand |
05. Juli 2022 06:39 Uhr
5 ms Gain 55 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (400 von 1 000) |
|
|
|
|
|
 |
aktiver
Bereich bei Sonnenfleck am Ostrand |
05. Juli 2022 06:27 Uhr
5 ms Gain 55 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (400 von 1 000) |
|
|
|
|
|
 |
Eruption bei Sonnenfleck AR13040 |
26. Juni 2022 von
08:44 Uhr bis 09:19 Uhr 2 ms Gain
60 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (400 von 1 000) |
Animation mit 28
Aufnahmen |
|
|
|
|
 |
aktiver Sonnenfleck am Sonnenrand |
05. Februar 2022 um
13:22 Uhr 5 ms Gain 180 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (700 von 2 000) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck mit Filament |
05. Februar 2022 um
13:16 Uhr 5 ms Gain 170 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (700 von 2 000) |
|
|
|
|
|
 |
große Protuberanz |
05. Februar 2022 um
12:54 Uhr 10 ms Gain 243 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (700 von 2 000) |
Höhe 84 000 km
Länge 194 000 km |
|
|
|
|
 |
Protuberanzen |
25. Januar 2022 um
10:44 Uhr 9 ms Gain 365 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (700 von 2 000) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz |
25. Januar 2022 um
10:38 Uhr 8 ms Gain 320 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (700 von 2 000) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleckengruppe |
01. Januar 2022 um
11:14 Uhr 6 ms Gain 131 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (700 von 2 000) |
Sonnenhöhe 16,4
Grad |
|
|
|
|
 |
Protuberanzen |
01. Januar 2022 um
11:06 Uhr 10 ms Gain 113 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (700 von 2 000) |
Sonnenhöhe 16 Grad |
|
|
|
|
 |
Protuberanzen |
01. Januar 2022 um
11:04 Uhr 10 ms Gain 231 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3-fach 1 725 mm Brennweite |
ASI 1 600 mm pro
Summenbild (700 von 2 000) |
Sonnenhöhe 15,9
Grad |
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824 und hinter dem Horizont aktiv AR 2826 |
29. Mai 2021 von 07:09 Uhr bis
07:20 Uhr 1/154 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite |
DMK 21 AU618 Animation
mit 11 Aufnahmen
Summenbilder
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824....hinter dem Horizont aktiv AR 2826 |
29. Mai 2021 von 07:19
Uhr 1/154 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite |
DMK 21
AU618
Summenbild
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824....hinter dem Horizont aktiv AR 2826 |
29. Mai 2021 von 06:27 Uhr bis
06:42 Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite |
DMK 21
AU618 Animation mit 9 Aufnahmen
Summenbilder
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824....hinter dem Horizont aktiv AR 2826 |
29. Mai 2021 von 07:34
Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite |
DMK 21
AU618
Summenbild
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824....hinter dem Horizont aktiv AR 2826 |
29. Mai 2021 von 07:19
Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite |
DMK 21
AU618
Summenbild
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824 mit Ausbruch |
22. Mai 2021 von 06:38 Uhr bis
07:30 Uhr 1/182 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite |
DMK 21 AU618 Animation
mit 10 Aufnahmen
Summenbilder
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824 mit Ausbruch |
22. Mai 2021 um 07:16
Uhr 1/1 429 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
|
DMK 21
AU618
Summenbild
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824 |
22. Mai 2021 um 07:08
Uhr 1/909 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
|
DMK 21
AU618
Summenbild
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR 2824 |
22. Mai 2021 um 06:29
Uhr 1/27 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite |
DMK 41
AU02
Summenbild
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
hohe
Protuberanz |
15. April 2021 von 07:17 Uhr bis
07:54 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
|
DMK 21 AU618 Animation
mit 38 Aufnahmen
Summenbilder
(400 von 1 400) |
Höhe 146 000 km
Plasma Geschwindigkeit 83 km in der Sekunde |
|
|
|
|
 |
hohe
Protuberanz |
15. April 2021 von 07:35 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
|
DMK 21 AU618
Summenbild
(400 von 1 400) |
Höhe 146 000 km |
|
|
|
|
 |
hohe fein
strukturierte Protuberanz |
13. April 2021 um
08:57 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 400) |
Höhe 256 000 km |
|
|
|
|
 |
hohe fein
strukturierte Protuberanz |
13. April 2021 um
08:32 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Shapley-Linse 375 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 400) |
Höhe 256 000 km |
|
|
|
|
 |
hohe fein
strukturierte Protuberanz |
13. April 2021 um
08:17 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 2,6-fach 1 950 mm
Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 400) |
Höhe 256 000 km |
|
|
|
|
 |
große fein
strukturierte Protuberanz |
13. April 2021 um
07:57 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 2,6-fach 1 950 mm
Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 400) |
Höhe 123 000 km
Breite ohne Ausläufer rechts 140 000 km |
|
|
|
|
 |
große fein
strukturierte Protuberanz |
03. Juli 2020 um
07:34 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz
"springender Fisch" |
02. Juni 2020 um
06:58 Uhr 1/9 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,6-fach 1 950 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Merkur-Transit |
11. November 2019
um 13:48:21 Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 21 AU618
Summenbild (400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Merkur-Transit |
11. November 2019
um 13:37:14 Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Merkur-Transit |
11. November 2019
um 13:35:52 Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (650 von 800) |
|
|
|
|
|
 |
fein
strukturierte Protuberanz |
17. Oktober 2018 um
10:02 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
große Protuberanz |
31. Juli 2018 um 07:24 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 600) |
Länge 490 000 km
Höhe 96 000 km |
|
|
|
|
 |
kleinere
Protuberanz |
16. Juni 2018 um 08:09 Uhr 1/19 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
kleinere
Protuberanz in H-Alpha |
16. Juni 2018 um 08:09
Uhr 1/154 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DBK 21 AU618AS
Summenbild (400 von 1 200) |
Wellenlänge 656,28
Nanometer |
|
|
|
|
 |
aktiver
Sonnenfleck am Ostrand |
29. August 2017
von 07:35 Uhr bis 08:03 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Animation mit 10 Summenbildern (je 400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz
"Giraffe" |
18. August 2017
um 11:36 Uhr 1/23 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 200) |
Höhe 140 000 km
Breite 78 000 km |
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck AR2665 in H-Alpha und Weisslicht |
13. Juli 2017
um 07:47 Uhr 1/27 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 200) |
TMB 80/480 mm mit Baader FFC 2,5-fach
1 200 mm Brennweite Canon 600D |
1/4 000 sek.
Astro-Solarfolie ND 3,8 |
Animation zum
Vergleich |
|
|
 |
Protuberanz |
08. Juli 2017
um 08:38 Uhr 1/23 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz |
08. Juli 2017
um 08:32 Uhr 1/19 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
fein
strukturierte Protuberanz |
26. Juni 2017
um 08:52 Uhr 1/23 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild (400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Materie-Auswurf |
01. Juni 2017
von 09:08 Uhr bis 09:10 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 21 AU618
Animation mit 18 Aufnahmen |
Geschwindigkeit 500
km/sek. |
|
|
|
|
 |
Materie-Auswurf |
01. Juni 2017
um 09:09 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 21 AU618
Summenbild
(600 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz Länge 118 000 km Höhe 48 000 km |
01. Juni 2017
um 08:23 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild
(600 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz Höhe 78 000 km |
06. Januar 2017
um 09:57 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 500) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanzen-Baum |
30. August 2016 um
07:59 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 21AU618 Summenbild
(700 von 2 000) |
|
|
|
|
|
 |
Flugzeug-Durchflug vor Protuberanz |
30. August 2016 um
07:40 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 21AU618
Animation mit 36 Aufnahmen um 180°
gedreht |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanzen und Filament |
22. Juli 2016 um
08:33 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875 mm Brennweite
|
DMK 41AU02 Summenbild
(400 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Merkur-Durchgang |
09. Mai 2016
um 14:28 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(300 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Merkur-Durchgang |
09. Mai 2016
um 12:51 Uhr 1/45 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(300 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Merkur-Durchgang |
09. Mai 2016
um 12:16 Uhr 1/30 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(300 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
große Protuberanz Höhe
390 000 km |
30. September 2015
um 10:43 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(300 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
große Protuberanz Höhe
375 000 km |
30. September 2015
um 10:28 Uhr 1/45 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter0 |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite mit Shapley-Linse 436
mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(300 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
große Protuberanz Höhe
308 000 km |
30. September 2015
um 10:22 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(300 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz
in Bewegung Länge 208 860 km Höhe
39 000 km |
21. September 2015
von 07:13 bis 07:44 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 21AU618
26 Summenbilder
( je 400 von 1 200) |
Materie bewegt sich
mit 50 km in der Sekunde |
|
|
|
|
 |
Protuberanz Höhe
118 000 km |
03. April 2015
um 08:39 Uhr 1/91 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(200 von 500) |
|
|
|
|
|
 |
abgelöste Protuberanz Höhe
120 000 km |
19. März 2015
um 08:55 Uhr 1/23 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Bogen-Protuberanz Höhe 70 000 km
|
06. März 2015
um 10:28 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite mit Baader FFC 2,6-fach
2 964 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(500 von 1 500) |
|
|
|
|
|
 |
beeindruckendes Filament Länge 920 000 km
|
11. Februar 2015
um 13:28 Uhr 1/25 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz |
11. Februar 2015
um 13:18 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
beeindruckendes Filament Länge 920 000 km
|
11. Februar 2015
um 13:13 Uhr 1/25 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanzen-Gruppe Länge 600 000 km Höhe 92
000 km |
09. November 2014
um 12:23 Uhr 1/30 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
34 Minuten-Animation Bogen-Protuberanz |
15. Oktober 2014
von 12:30 Uhr bis 13:04 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
19
Summenbilder
(je 400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Bogen-Protuberanz Höhe 132 000 km |
15. Oktober 2014 um
12:22 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Zirkus-Nummer....Löwe springt durch brennenden Reifen |
20. September 2014 um
13:00 Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(500 von 1 400) |
|
|
|
|
|
 |
Animation abgelöster Protuberanz Höhe 504 000 km |
24. August 2014 von
15:03 Uhr bis 15:15 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite mit Shapley-Linse 436 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbilder
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
abgelöste Protuberanz Höhe 504 000 km |
24. August 2014 um
15:50 Uhr 1/15 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
abgelöste Protuberanz Höhe 504 000 km |
24. August 2014 um
15:03 Uhr 1/91 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite mit Shapley-Linse 436 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
abgelöste Protuberanz Höhe 504 000 km |
24. August 2014 um
14:56 Uhr 1/19 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41 AU02
Summenbild
(400 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Granulation der Sonne |
17. August 2014 um
10:21 Uhr 1/120 sek.
Astro-Solarfolie ND 3,8 SolarContinuum-Filter 8nm Doppelstack |
10"-Newton
1 250 mm Brennweite mit Baader FFC 4-fach
5 000 mm Brennweite |
DMK 21AU618
Summenbild (200 von 1 000) |
|
|
|
|
|
 |
Granulation mit Sonnenfleck |
08. August 2014 um
08:22 Uhr 1/60 sek.
Astro-Solarfolie ND 3,8
SolarContinuum-Filter 8nm Doppelstack |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite mit Baader FFC 3,3-fach
3 762 mm Brennweite |
DMK 41AU02
Summenbild (300 von 1 200) |
|
|
|
|
|
 |
Flug über
die H-Alpha-Sonne |
17. Juli 2014 um
05:50 Uhr 1/435 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite mit
Shapley-Linse 436mm Brennweite |
DMK 41AU02
Bild 818 |
|
|
|
|
|
 |
Flug über
die H-Alpha-Sonne |
17. Juli 2014 um
05:50 Uhr 1/435 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite mit
Shapley-Linse 436mm Brennweite |
DMK 41AU02
Animation 152 Bilder |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenflecken und Filament |
08. Juni 2014 um
09:39 Uhr 1/23 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 41AU02 Summenbild
(2 000 von 3 000) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenflecken |
05. Mai 2014 um
09:28 Uhr 1/23 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 2 850 mm Brennweite
|
DMK 41AU02 Summenbild
(2 000 von 3 000) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz Höhe 176 000 km |
06. April 2014 um
10:30 Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 21AU 618
Summenbild
(1 130 von 1 500) |
|
|
|
|
|
 |
53-Minuten-Animation einer Protuberanz |
30. Januar 2014 von
08:40 Uhr bis 09:33 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
5"-Meade-APO
1 140 mm Brennweite |
DMK 21AU 618
100 Summenbilder
(je 630 von 900 alle 30 Sekunden) |
|
|
|
|
|
 |
tierische Sonnenflecken (Terrier-Gesicht) |
17. Februar 2014 um
10:45 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3fach 1 725 mm Brennweite
|
DMK 41AU02 Summenbild
(1 000 von 1 500) |
|
|
|
|
|
 |
30-Minuten-Animation und Auflösung einer Protuberanz |
21. Juli 2013 um
07:39 Uhr bis 8:09 Uhr 1/54 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3fach 1 725 mm Brennweite
|
DMK 41AU02 42 Summenbilder
(je 180 von 600) |
|
|
|
|
|
 |
45-Minuten-Animation einer Protuberanz |
20. Juli 2013 um
07:15 Uhr bis 8:00 Uhr 1/54 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3fach 1 725 mm Brennweite
|
DMK 21AU 618
26 Summenbilder
(je 630 von 900) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnen-Oberfläche
(im Wechsel mit Effekt Wachsüberzug
= kräftigere Details) |
10. Juli 2013 um
06:41 Uhr 1/54 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3fach 1 725 mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(420 von 600) |
Größenverhältnis
1mm = 1071 km |
|
|
|
|
 |
Protuberanzen-Saurier |
01. Juli 2013 um
14:44 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3fach 1 725 mm Brennweite
|
DMK 41AU02 Summenbild
(120 von 600) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanzen-Saurier |
01. Juli 2013 um
14:25 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3fach 1 725 mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(121 von 600) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanzen-Saurier |
01. Juli 2013 um
14:25 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3fach 1 725 mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(121 von 600) |
visuelle
Wahrnehmung mit schwarzer Sonnenmaske |
|
|
|
|
 |
große
Protuberanz ~ 180 000 km hoch |
17. Juni 2013 um
09:21 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,3fach 1 725 mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(180 von 600) |
|
|
|
|
|
 |
20
Minuten-Animation Protuberanz |
07. Juni 2013 von
07:55 Uhr bis 8:10 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618
|
|
|
|
|
|
 |
...kommt ein Vogel (abgelöste
Protuberanz) geflogen |
18. Mai 2013 um
13:34 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(180 von 600) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz |
14. April 2013 um
15:27 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(450 von 600) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanzen-Mann |
22. März 2013 um
10:10 Uhr 1/60 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(90 von 600) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnen-Oberfläche |
21. Oktober 2012 um
11:06 Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(135 von 600) |
Größenverhältnis
1mm = 1071 km |
|
|
|
|
 |
Protuberanz/Filament "Walfisch" negativ |
29. August 2012 um
10:45 Uhr 1/76 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(135 von 904) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenflecken-Gruppe |
16. Juni 2012 um
09:22 Uhr 1/92 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild
(904 von 904) |
|
|
|
|
|
 |
Protuberanzen |
26. Mai 2012 um
06:28 Uhr 1/77 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
DMK 21AU 618 Summenbild (784 von 900) |
|
|
|
|
|
|
 |
Hufeisen-Bogen |
17. Mai 2012 um
07:59 Uhr 1/92 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild (884 von 900) |
|
|
|
|
|
 |
Hufeisen-Bogen |
17. Mai 2012 um
07:59 Uhr 1/92 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit Baader FFC
2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild (884 von 900) |
|
|
|
|
|
 |
Sonnenflecken |
17. Mai 2012 um
07:07 Uhr 1/228 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite mit
Baader FFC 2,5fach 1 875mm Brennweite
|
DMK 21AU 618 Summenbild (48 von 900) |
|
|
|
|
|
 |
schwebende Protuberanz |
17. Mai 2012 um
07:54 Uhr 1/92 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
DMK 21AU 618 Summenbild (682 von 900) |
|
|
|
|
|
|
 |
abgelöste Protuberanz |
13. Mai 2012 um
10:20 Uhr 1/236 sek. Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
DMK 21AU 618 Summenbild (846 von 900) |
Höhe der
Protuberanz 131 000 km |
|
|
|
|
|
 |
H-Alpha-Sonne |
22. März 2012 um
16:57 Uhr 1/30 sek. ISO 1 600 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 2,5fach 1 875mm Brennweite
Canon 1000D |
|
|
|
|
|
|
 |
Detail
Protuberanz |
22. März 2012 um
15:50 Uhr 1/30 sek. ISO 1 600 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 2,5fach 1 875mm Brennweite
Canon 1000D |
|
|
|
|
|
|
 |
H-Alpha-Sonne |
16. Juli 2011 um
10:48 Uhr 1/40 sek. ISO 800 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
Canon 1000D |
|
|
|
|
|
|
 |
H-Alpha-Sonne |
16. Juli 2011 um
10:01 Uhr 1/8 sek. ISO 1 600
Canon 1000D Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 4-fach, Brennweite 3 000mm
|
|
|
|
|
|
|
 |
abgelöste
Protuberanz |
10. Juli 2011 um
07:54 Uhr 1/10sek. ISO 800
Canon 1000D Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 4-fach, Brennweite 3 000mm
|
|
|
|
|
|
|
 |
mächtige
Protuberanz |
25. Mai 2011 um
18:05 Uhr 1/8 sek. ISO 100 Canon
1000D Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 4-fach, Brennweite 3 000mm |
|
|
|
|
|
|
 |
aktive
Region mit Sonnenfleck |
25. April 2011 um
15:57 Uhr 1/20 sek. ISO 100 Canon
1000D Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 2,5-fach, Brennweite 1 875mm |
|
|
|
|
|
|
 |
schwebende Protuberanz |
25. April 2011 um
09:38 Uhr 1/45 sek. DMK
41 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 2,5-fach, Brennweite 1 875mm |
|
|
|
|
|
|
 |
abgelöste
Protuberanz |
17. April 2011 um
09:01 Uhr 1/54 sek. DMK
41 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 2,5-fach, Brennweite 1 875mm |
|
|
|
|
|
|
 |
"ausgefranzte" Protuberanzen |
17. April 2011 um
08:53 Uhr 1/54 sek. DMK
41 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite
mit Baader FFC 2,5-fach, Brennweite 1 875mm |
|
|
|
|
|
|
 |
H-Alpha-Sonne |
30. Januar 2011 um
10:46 Uhr 1/100 sek. ISO
400 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite 350D
|
|
|
|
|
|
|
 |
partielle
Sonnenfinsternis H-Alpha |
04. Januar 2011 um
10:22 Uhr 1/125 sek. ISO
800 Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite 350D
|
|
|
|
|
|
|
 |
"Rauchfahnen"-Protuberanz |
01. September 2010 um
18:49 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K mit Baader FFC 1 875 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
 |
Protuberanz
mit feinen Strukturen |
07. August 2010 um
10:39 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K mit Baader FFC 1 800 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
 |
H-Alpha-Sonne |
07. August 2010 um
10:24 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K mit Baader FFC 1 800 mm Brennweite 350D
|
|
|
|
|
|
|
 |
H-Alpha-Detail aktive Region |
25. Juli 2010 um
08:36 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck in H-Alpha |
31. Juli 2010 um
08:54 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
 |
Protuberanzen-Parade |
31. Juli 2010 um
08:31 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K 750 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
 |
flammende
Protuberanz |
25. Juli 2010 um
08:49 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K mit Baader FFC 2 500 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
 |
Draufsicht
auf Protuberanz |
29. Juni 2010 um
15:48 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K mit Baader FFC 2 500 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck im Abstand von 3 Tagen |
26. Juni 2010 um
10:25 Uhr 27. um 07:25 Uhr 28. um
14:48 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K mit Baader FFC 2 500 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sonnenfleck in H-Alpha |
28. Juni 2010 um
14:48 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K mit Baader FFC 2 500 mm Brennweite DMK
41
|
|
|
|
|
|
|
|
die erste
H-Alpha-Aufnahme der Sonne |
05. Juni 2010 um
07:57 Uhr Coronado Solarmax 90 mit BF 30
H-Alpha-Filter |
Lichtenknecker
125K mit Baader FFC 2 500 mm Brennweite DMK
41
|
|
Startseite |
|
|